Hausarbeiten

Die Hausarbeit kann entweder ein ausgearbeitetes Referat sein, d.h. von einem Thema ausgehen, mit dem Sie sich schon während des Seminars beschäftigt haben, oder ein anderes Thema behandeln, das mit unserem Kurs in Zusammenhang steht. Sie können auch eine Gruppenhausarbeit schreiben – dann müssen die einzelnen Teile klar voneinander abgegrenzt und namentlich gekennzeichnet sein.

Überlegen Sie sich ein Thema, was Sie wirklich interessiert. Wenn Sie dazu Inspiration brauchen, dann schauen Sie sich genau die Literatur aus dem Semesterapparat an. Sie können entweder von einem Primärtext oder von einer Bildquelle, die Ihnen bekannt ist, ausgehen. Machen Sie eine erste themenspezifische Recherche um zu überprüfen, welche Sekundärliteratur zu dem von Ihnen gewählten Thema vorhanden ist. Formulieren Sie erste Fragen an den Text. Welche Bezüge zu anderen Texten fallen Ihnen auf? Idealerweise können Sie Ihr Thema an bereits im Studium Gelerntes anbinden. Wesentlich ist jedoch, dass Sie Ihr Thema und Ihre Fragestellung mit dem Thema des Seminars in Übereinstimmung bringen. Haben Sie Mut zu eigenen Ideen und Ansätzen! Erstellen Sie eine Gliederung und eine erste Literaturliste.

Sprechen Sie das Thema dann mit mir ab. Dazu machen Sie im Vorfeld eine Gliederung und benennen die Literatur, mit der Sie sich auseinandersetzen wollen. Formulieren Sie Thesen. Dann lassen Sie sich einen Sprechstunden-Termin im Sekretariat von Frau Beer geben. Im Einzelfall können wir das auch via Email klären – Sie sprechen mich nach einer Seminarsitzung daraufhin an.

Die Hausarbeit stellt eine Vorübung für die Abschlussarbeit (B.A., M.A., Diplom) dar; die Zitierrichtlinien müssen Sie auch hier berücksichtigen. Jeder Gedanke, der nicht von Ihnen selbst, sondern von anderen AutorInnen stammt, muss unbedingt mit einem Verweis belegt werden. Nicht nur direkte Zitate, sondern auch indirekte Zitate aus der Literatur, mit der Sie sich beschäftigt haben, benötigen einen Nachweis.

Das Zitieren von verwendeten Quellen in Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten muss plausibel sein und wissenschaftlichen Ansprüchen entsprechen. Der Lehrstuhl für Mediengeschichte bevorzugt die Anwendung der deutschen Zitierweise, die sich als Standard innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften durchgesetzt hat.

Durch das Anbringen von Fußnoten am unteren Seitenrand wird die zitierte Literatur auf einen Blick sichtbar und dadurch den LeserInnen Übersichtlichkeit garantiert.
Es steht Ihnen dennoch offen, sich wahlweise für die amerikanische Zitierweise (als Kurzzitation im Text) zu entscheiden, wenn Sie mit dieser besser vertraut sind und sie bereits im Laufe Ihres Studiums angewandt haben.

Beachten Sie die Zitierrichtlinien für Hausarbeiten mit den beiden Zitierweisen.

Hier finden Sie eine Anleitung für das Erstellen eines Exzerpts, die Sie dabei unterstützt, Texte besser zu erschließen.

Das Verfassen eines kurzen Exposés ist auch für eine Hausarbeit sinnvoll und stellt eine gute Übung für die BA- oder MA-Arbeit dar.

Umfang der Hausarbeit: nach Absprache mit mir und entsprechend der zu erwerbenden KP-Anzahl, ca. 10-15 Seiten.