Aktuelles Semester

Sommersemester 2023

Studentische Mitarbeiter:innen:
Mareike Sophie Walkling: mareike.walkling@student.uni-siegen.de
Pauline Vollpert: pauline.vollpert@student.uni-siegen.de

Sprechzeiten Frau Prof. Dr. Regener:
> Hier geht es zu den Terminen und zur Anmeldung

Schreib-Peer-Tutoring (SPT)

Sie schreiben momentan oder in naher Zukunft an einer Hausarbeit, an einer schriftlichen Ausarbeitung, an Ihrer B.A.-Arbeit oder haben ein anderes Schreibprojekt?

Wenn Sie sich gerne mit ihnen zu Ihrem aktuellen Schreibprojekt austauschen möchten, dann finden Sie auf der Seite der Schreibberatung weitere Informationen und das Anmeldeformular: www.uni-siegen.de/phil/spt/

Veranstaltungen Sommersemester 2023

Bachelor:
BA 9.1: Seminar Anti-Rassismus (Vertiefung)
Prof. Dr. Susanne Regener

Beginn: 11.04.2023 | ca. 30 TN | Di 14- 18 Uhr  (zweiwöchig) | AH-A 031/034

Anknüpfend an die Vorlesung des Wintersemesters 2022/23 werden in diesem Semester die verschiedenen Thematiken vertieft und der Begriff sowie das Themenfeld (Anti-)Rassismus historisch und für die Gegenwart beleuchtet. Nicht nur anhand von theoretischen Texten, sondern auch anhand von Dokumentarfilmen, Spielfilmen, Radio-Feature, Social Media-Formaten, Fotodokumentationen etc. soll geforscht werden. Was ist True Crime in verschiedenen Medienformaten? Gibt es eine anti-rassistische Anthropologie? Was versteht man unter z.B. kritische Diversität, critical whiteness und Intersektionalität? Mit welchem Material kann ich kultur-medienwissenschaftliche Untersuchungen vornehmen? Welche Methoden benötige ich für welche Forschungsfrage? Für die mediengeschichtliche Forschung schauen Sie sich folgende Publikation an, mit der wir im Seminar weiterarbeiten.

Vorbereitungsmöglichkeiten:

Axel Doßmann/Susanne Regener: Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Leipzig 2018. http://spectorbooks.com/de/fabrikation-eines-verbrechers
Das Buch ist mehrfach in der UB Siegen vorhanden und ausleihbar; Sie können es auch in der Ausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung erstehen für € 7,00 (es empfiehlt sich eine Sammelbestellung wegen des Portos von € 5,00: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/307494/fabrikation-eines-verbrechers oder im Sekretariat bei Frau Dornseifer.
Ebenfalls bei der bpb (gleich mitbestellen!) ist das Buch von Foroutan et a. (Hg.), Das Phantom „Rasse“, Bonn 2018. € 5,-) zu erhalten.

Weitere empfehlenswerte Literatur:                                                                             Stephanie Lavorano: Rassismus, Reclam 2019 (€ 10,-). Ferner können Sie online bei der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema schon recherchieren und verschiedene Aufsätze herunterladen, lesen und sich Gedanken dazu machen.
Neben dem inhaltlichen Studium ist es das Ziel, Sie auf die Bachelorarbeit vorzubereiten: wie lese ich an der Universität, wie exzerpiere ich, wie erstelle ich eine Forschungsfrage, welche methodischen Schritte nehme ich vor?

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an den Plenumsdiskussionen; regelmäßige kleinere Aufgaben; Vortrag über eine (kulturwissenschaftliche) Recherche.

Prüfungsleistung: Erstellung eines Exposés.

BA 9.2: Seminar Männer in Strumpfhosen –visuelle Repräsentationen zwischen Hegemonie und Performanz (Gender-Zertifikat)

Veronika Lichtenwald M.A.

Beginn: 04.04.2023 | ca. 30 TN | Di 14- 18 Uhr (zweiwöchig) | AH-A 031/034

In diesem Seminar werden Strategien der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von „Männern in Strumpfhosen“ im historischen Wandel, die sich zwischen gesellschaftlicher Tabuisierung und (Bild-)Praktiken der Intervention und Empowerments bewegen, untersucht. Analysiert werden exemplarisch u.a. internationale Spielfilme und Serienproduktionen, Fotografien sowie Tanz- und Kunstperformances, die wir im Hinblick auf mediale Geschlechterdiskurse und heteronormative Blickregimes diskutieren werden.

Die Teilnehmer:innen erproben in Einzel- und Gruppenarbeiten bilddiskursanalytische Zugänge und lernen, mediale Repräsentationen im Kontext der visuellen Kultur zu analysieren. Darüber hinaus werden Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und eingeübt.

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Anfertigung von kleineren Schreib- und Rechercheaufgaben

Prüfungsleistung: Exposé zum gewählten Themenschwerpunkt

BA 7.2: Seminar Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Siegen Veronika Lichtenwald M.A.

Beginn: 14.04.2023 | ca. 30 TN | Fr 10-14 Uhr (Einzeltermine)

In diesem praxisorientierten Seminar geht es um Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Siegen und Umgebung. In Zusammenarbeit mit der Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen regionalen Netzwerken, Institutionen, Projekten und Initiativen, u.a. aus den Bereichen politische Bildung, interkulturelles Lernen, Diversität, Intersektionalität, Empowerment sowie dem Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft. Die jeweiligen Forschungsschwerpunkte können von den Studierenden selbst gewählt werden.

Untersucht werden die Ziele, Konzepte, methodische Ansätze sowie die Mediendarstellung der jeweiligen Initiativen. Das Seminar verfolgt den Ansatz des Forschenden Lernens, bei dem Studierende dazu angeleitet werden, sich in Kleingruppen aktiv und eigenständig mit einem Themenschwerpunkt zu befassen, relevante Fragestellungen zu entwickeln und diese mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu untersuchen, auszuwerten und in verschiedenen Medienformaten darzustellen.

Studienleistung: Präsentation der Ergebnisse aus der Kleingruppenarbeit (Form eigenständig wählbar, z.B. Fotoreportage, Posterpräsentation, journalistischer Text etc.)

Prüfungsleistung: schriftlicher Projektbericht

 

Master:

MA 5.1: Seminar Fotografie, Gewalt und Tod 
Prof. Dr. Susanne Regener

Beginn: 11.04.2023 | ca. 20 TN | Mi 10- 14 Uhr  (zweiwöchig) | AH-A 031/034

In diesem Seminar wird sich mit der Darstellung von Gewalt und Tod in der Fotografiegeschichte beschäftigt.
Verschiedene Sujets in der journalistischen Fotografie, in der künstlerischen Fotografie, der medizinischen und wissenschaftlichen und in der amateurischen Fotografie werden betracht. Die Fotografie, das Bild, wird dabei in ihrem vielschichtigen Kontext untersucht.
Bildwissenschaftliche, medienhistorische Aspekte und Aspekte des Forschungsfeldes Visuelle Kultur werden hier eine Rolle spielen.
Nehmen Sie an diesem Seminar teil, wenn Sie Ihr Wissen, Ihre Neugierde und Ihre Kenntnisse über Bilder/Fotografien erweitern wollen, möglicherweise Ihre Leidenschaft für die Fotografie in der Medienwissenschaft entwickeln wollen.

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme (Achtung 14-täglich) und engagierte Mitarbeit, Vorbereitung einer fotohistorischen Analyse.

Prüfungsleistung: Entwicklung eines Masterarbeitsthemas (fiktiv) in Form eines Exposés.

Vorbereitungsmöglichkeiten:

Katharina Sykora, Die Tode der Fotografie, Bd. 1, München 2009; Bd. 2, 2015
Thomas Macho, Todesmetaphern, Frankfurt a.M. 1987.

Anne Peiter, Träume der Gewalt, Bielefeld 2020, Zugang über UB Siegen:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839445679/html#contents